Home | Datenschutz | |||||||||||||
Kontakt | ||||||||||||||
Aktuelle Termine | ||||||||||||||
Keramikbrände | ||||||||||||||
Produkte, Projekte, Kurse | ||||||||||||||
Marieluise Theile | ||||||||||||||
Philosophie | ||||||||||||||
Keramikbrände: ° Raku ° Einfache Brennverfahren ° Ofenbau |
Raku in BerlinDie besondere Brenntechnik des Raku steht ursprünglich in enger Verbindung mit der japanischen Ästhetik und Lebensphilosophie von Schlichtheit und Bescheidenheit, mit Zen-Buddhismus und Teezeremonie. Beim Raku-brennen können wir Freude, Glück und Muße erleben – das ist es auch, was das Wort „Raku“ in der Übersetzung bedeutet. Beim Raku wird die Keramik im glühenden Zustand mit Zangen aus dem Ofen genommen und in Töpfen geräuchert. Dabei wird dem Feuer durch Eingraben oder Zudecken – meist mit Sägespänen – der Sauerstoff entzogen. Durch diese Reduktion entsteht das typische Craquelé, die Glasuren bekommen ihre endgültige Farbigkeit und die unglasierten Stellen werden grau bis schwarz geräuchert. Es ist wichtig, sich für diesen ganzen Prozess Zeit zu nehmen und alles in Ruhe durchzuführen. Da er nur bedingt steuerbar ist, wird jedes Objekt zum Unikat. Ich führe in Berlin und im Umland regelmäßig Raku-Brände durch. (Termine) |
|||||||||||||